top of page

Rückgaberecht

Rechtlicher Hinweis

Diese Seite bietet allgemeine Hinweise und Informationen zum Verfassen Ihrer eigenen Rückgaberichtlinie. Da wir im Voraus nicht wissen können, welche konkreten Rückgaberichtlinien Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden bzw. Besucher festlegen möchten, sollten Sie diesen Artikel nicht als Rechtsberatung oder Handlungsempfehlung verstehen. Wenn Sie Hilfe und Informationen zur Erstellung Ihrer eigenen Rückgaberichtlinie benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich rechtlich beraten zu lassen.

Grundlegende Informationen zur Rückgaberichtlinie

Eine Rückgaberichtlinie ist ein rechtsverbindliches Dokument, das die Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und Ihren Kunden regelt und festlegt, wie und auf welchem Wege Sie Rückerstattungen vornehmen. Online-Händler sind unter Umständen verpflichtet, Produkt- und Rückgaberichtlinien bereitzustellen (abhängig von den jeweiligen Gesetzen und Bestimmungen). In einigen Ländern ist dies zum Schutz der Verbraucherschutzgesetze erforderlich. Zudem schützt Sie eine Rückgaberichtlinie vor Ansprüchen unzufriedener Kunden.

Was sollte in der Rückgaberichtlinie enthalten sein?

Rückgabebestimmungen behandeln typischerweise Themen wie: den Zeitraum für die Beantragung einer Rückerstattung; ob die Rückerstattung vollständig oder teilweise erfolgt; die Bedingungen, unter denen der Kunde eine Rückerstattung erhält, und vieles mehr.

bottom of page