top of page

Datenschutzrichtlinie

Rechtlicher Hinweis

Diese Seite bietet allgemeine Hinweise und Informationen zum Verfassen Ihrer eigenen Datenschutzerklärung. Da wir im Voraus nicht wissen, welche konkreten Datenschutzrichtlinien Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden bzw. Besucher festlegen möchten, sollten Sie diesen Artikel nicht als Rechtsberatung oder Handlungsempfehlung verstehen. Wenn Sie Hilfe und Informationen zur Erstellung Ihrer eigenen Datenschutzerklärung benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich rechtlich beraten zu lassen.

Grundlegende Informationen zur Datenschutzrichtlinie

Eine Datenschutzerklärung beschreibt, wie eine Website Daten ihrer Besucher und Kunden erhebt, nutzt, weitergibt, verarbeitet und verwaltet. Sie enthält in der Regel eine Erklärung zum Engagement der Website für den Schutz der Privatsphäre ihrer Besucher oder Kunden sowie eine Beschreibung der verschiedenen Datenschutzmechanismen, die die Website einsetzt.

In verschiedenen Rechtsordnungen gelten unterschiedliche rechtliche Bestimmungen hinsichtlich des Inhalts einer Datenschutzerklärung. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die für Ihre Aktivitäten und Ihren Standort geltenden Gesetze einhalten.

Was sollte in einer Datenschutzerklärung enthalten sein?

Im Allgemeinen behandelt eine Datenschutzerklärung typischerweise Themen wie: die Art der Informationen, die die Website sammelt, und wie sie Daten sammelt; eine Erklärung, warum die Website solche Informationen sammelt; die Vorgehensweise der Website hinsichtlich der Weitergabe von Informationen an Dritte; Möglichkeiten für Ihre Besucher und Kunden, ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen auszuüben; spezifische Vorgehensweisen hinsichtlich der Erhebung von Daten von Minderjährigen und vieles mehr.


Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel mit dem Titel „ Erstellung einer Datenschutzerklärung “.

bottom of page